kath.net katholische Nachrichten

Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp


Schweiz: 'Katholische' Frauenorganisation verzichtet auf das 'katholisch'

30. Mai 2025 in Schweiz, 10 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden


Damit setzt die Gruppierung konsequent den eigenen Irrweg fort.


Chur (kath.net)
Der Schweizerische "Katholische" Frauenbund verzichtet in Zukunft auf das "katholisch" und heisst ab sofort nur mehr: "Frauenbund Schweiz".  Mit der Namensänderung wird damit auch deutlich gemacht, dass diese Frauenvereinigung - ähnlich wie Namensgruppen in Deutschland und Österreich - mit der katholischen Kirche nur mehr wenig gemeinsam hat, auch wenn eine Haupteinnahmequelle die Römisch-katholische Zentralkonferenz (RKZ) ist, die mit Steuergeldern der Katholiken der Schweiz arbeitet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Tweet 




Lesermeinungen

St.MarceO.P.N. 1. Juni 2025: Letztlich

@Jothekieker
müsste man dann aber auch erkennen, dass gerade der Begriff "Bund" doch mit der BRD in Zusammenhang gebracht wird.
Um niemanden auszuschließen, hält man also am besten den Mund...

ThomasR 30. Mai 2025: @Fatima 1713

ich glaube nicht, auch ZdK ist nicht bereit auf Kirchensteuermittel zu verzichten.

ZdK ist keine kirchliche Institution; es ist ein privates Verein, eingetragen ins Vereinregister beim Amtsgericht in Paderborn.
DBK ist keinsefalls verpflichtet, ZdK in Millonenhöhe (momentan um 2,9 MIo EUR im Jahr zu finanzieren)
Dieses Geld ist gefragt in der Pfarrseelesorge (jedes Jahr werden in Deutschland um bis 50 Pfarrkirchen profaniert und z.T. abgerissen) und im Lebensschutz.

Fatima 1713 30. Mai 2025: Und wann

verzichten die Damen auch auf das katholische Geld?

ThomasR 30. Mai 2025: auch Frauenpredigtreihe in Münchner St.Michaelkirche

(gemeinsamer Innenhof des Münchner Ordinariates)

ist für mich nicht katholisch , selbst wenn während Hlg.Messen durch Münchner Jesuiten angeboten und trotz katholischer Inhalte.

Nach Motu proptrio Spiritus domini, 2021 von Papst Franziskus dürfen Frauen in der Hlg. Messe den Dienst einer Akolythin und/oder Lektorin ausüben.

Nach der Attacke auf Papst Benedikt (organisiert im Ordinariat und durch Ordinariat) kamm Boykott des Pontifikates von Papst Franziskus

Quo vadis ecclesiae monacensis?

www.st-michael-muenchen.de/gottesdienst/service/predigten-zum-nachhoeren/frauenpredigten

Jothekieker 30. Mai 2025: @Hängematte

Dieser Seniorinnenverein wird sich dann "Omas gegen Kirche" nennen.

Hängematte 30. Mai 2025: Naja - konsequenter Weg des "Frauenbundes" in die Bedeutungslosigkeit.

Wenn man gegen die Glaubensinhalte der kath. Kirche opponiert, verschwindet irgendwann der "Markeninhalt" dieser Gemeinschaft.
Es wird keinen Nachwuchs geben und bald sind die Damen ein Seniorinnenverein.
Denn junge Christen sind entschiedene Christen, das merkt man überall

Uwe Lay 30. Mai 2025: Konsequent

Die Bezeichnung: "katholisch" wurde dabei aus Marketinggründen gestrichen, da man mit "Katholisch" doch nur noch den Klerikalismus und die Mißbräuchsfälle assoziiere. Das ist aber auch konsequent, da alles Katholische da schon längst entfernt worden ist und nur noch das Namensschild übriggeblieben war.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot

Jothekieker 30. Mai 2025: Inkonsequent

Das Wort "katholisch" wurde wahrscheinlich gestrichen, weil es als ausgrenzend empfunden wird. Als Mann fühle ich mich aber auch durch das Wort "Frauenbund" diskrimiert.
Als barrierenfreien Namen schlage ich daher eine weitere Umbenennung zu "Bund Schweiz" vor.
Da sich dann aber Nichtschweizer immer noch diskriminiert fühlen könnten, sollte die endgültige Bezeichnung einfach nur noch "Bund" heißen.

Hängematte 30. Mai 2025: Der Weg in die Beliebigkeit geht weiter.

Und irgendwann wird dieser "Frauenbund" zerfallen.

Mensch#17 30. Mai 2025: ? Und warum bleibt das Wort "Frau" bestehen?

Vermutlich ist es besser, so wie in Deutschland, wenn man streicht, was man schon lange nicht mehr ist, nämlich: "katholisch".

Es sei aber eine sarkastische Nachfrage erlaubt:
Wie lange wird es noch dauern, bis man auch das Wort "Frau" aus der Bezeichnung streicht?

Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.


© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz