Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 3 Tagen in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Komitee folgt einer Anweisung von US-Präsident Trump -
Washington DC (kath.net) Zumindest für die USA gilt künftig: Transfrauen – also biologische Männer – werden von der Teilnahme am Frauensport ausgeschlossen. Dies gab das US-amerikanische Olympische und Paralympische Komitee (USOPC) in einem Brief an die Sportverbände bekannt. Das Komitee erklärte, es sei verpflichtet, der entsprechenden Exekutivanordnung des US-Präsidenten Donald Trump zu folgen. Das berichten die „Welt“ und weitere Medien anhand internationaler Presseberichte. Auf der Website des USOPC wurden diese Änderungen am Montag bereits eingearbeitet unter dem Stichwort „Athletensicherheit“. Trump versucht derzeit offenbar, dass auch das Internationale Olympische Komitee seine Richtlinien entsprechend ändert.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Steve Acker vor 26 Stunden: Morwen
Biden hat nicht nur nichts dagegen getan.
er hat den ganzen LgB Irrsinn massiv gefördert.
Er findet das gut, wenn Männer sich zu frauen deklarieren und in Frauenbereiche eindringen.
modernchrist vor 2 Tagen: Hier siegt endlich mal wieder
der normale und gesunde Menschenverstand. Bei uns heißt es dann in den Medien, die Rechte von Transmenschen würden beschnitten. Da sieht man, dass das Betreten von Frauenbereichen für Transen jetzt schon als "rechtmäßig" und zu verteidigendes "Recht" angesehen wird. Ein Junge, der sich einfach als Mädchen bezeichnet, habe also das "Recht", in die Frauensauna zu gehen, in ein Mädchengymnasium zu gehen, einmal pro Monat wegen seiner "Tage" nicht im Sport mitzumachen, sich im Damenklo zu tummeln, im Trachtenverein im Dirndl mitzutanzen, und grundsätzlich in allen weiblichen Sportarten anzutreten. So wollen es unsere bundesdeutschen queer Beschleunigten. Und verurteilen brustgeschwellt die Trump-Administration. Gehirnwäsche pur hierzulande.
Moorwen vor 3 Tagen:
Den ganzen Zirkus mit der LGBT-Gleichberechtigung haben wir nur der links-grünen Pharisäer-Bande zu verdanken! Sie definieren selbst was Recht, Ordnung und Gleichberechtigung ist und wer ihre Gesetzgebung nicht respektiert der ist intolerant und menschenfeindlich.
Als Präsident hätte schon J. Biden das Gleiche veranlassen können, aber so wie nichts gegen Abtreibungsextremisten unternommen hat, so hat er auch nichts gegen die selbstgerechte LGBT Rechthaberei unternommen.
Steve Acker vor 3 Tagen: auf welt.de ein Artikel
Im Pentagon wurden Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass "Transfrauen" (also Männer) die Damentoiletten benutzen.
Und wie beschreibt das der Artikel: die Rechte von Transmenschen werden beschnitten.
walter20 vor 3 Tagen: Gut Mr. Trump
was haben Männer gegen schwächere Frauen körperlich anzutreten, ein links/grünes Hirngespinst, mit dem alle Werte vernichtet werden sollen. Aber die Mehrheit ist da geistig etwas weiter und weiß was sie erwartet, wenn diese Leute an der Macht sind.
Martin Rybka vor 3 Tagen: Wer hätte das gedacht, dass der Geschäftsmann wie Donald Trump darauf kommt.
Natürlich wird er sich dabei gedacht haben:
Jeder Mensch wird als Original geboren,
aber als Verwandlungskünstler und als Kopie
und als Imitat eines anderen Geschlechts
ist er auch nicht Mehrwert und was Besonderes.
Moorwen vor 3 Tagen: „Transfrauen – also biologische Männer – werden von der Teilnahme am Frauensport ausgeschlossen“
Sehr richtig!
Es gab schon mehrere Skandale im Kraftsport, Gewichtheben oder im Boxen. Ich frage mich wie lange die Sportverbände und Sportfunktionäre brauchten und noch brauchen, um zu begreifen, dass biologische Männer im Frauensport nichts verloren haben.
Bis jetzt habe ich keine Berichte gefunden, in denen berichtet wird, dass biologische Frauen (als Frau geboren), im Männersport Erfolge erzielen konnten – allein schon das, sollte der Sportwelt zu denken geben.
Wer hätte das gedacht, dass ausgerechnet ein Geschäftsmann wie Donald Trump darauf kommt und nicht die Sportfunktioniere ?
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz