Aktuelles | Chronik | Deutschland | Österreich | Schweiz | Kommentar | Interview | Weltkirche | Prolife | Familie | Jugend | Spirituelles | Kultur | Buchtipp
vor 6 Tagen in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Artikel versenden | Tippfehler melden
Kirchenoberhaupt scherzt bei Begegnung mit neu ernannten Bischöfen Vatikanstadt
Rom (kath.net/KAP) Leo XIV., seit 8. Mai Oberhaupt der katholischen Kirche, wundert sich anscheinend nach wie vor über sein neues Amt. "Vielleicht fragen sich einige von Ihnen immer noch: Warum wurde ich gewählt?", sagte er am Donnerstag vor knapp 200 im vergangenen Jahr ernannten Bischöfen. "Ich frage mich das jedenfalls immer noch", so der Pontifex laut Bericht des Nachrichtendienstes SIR der Italienischen Bischofskonferenz bei einer Audienz für die Teilnehmer des sogenannten "Baby-Bischofs-Kurses". "Ich dachte, ich sollte hier auch in Schwarz gekleidet auftreten, aber...", scherzte Leo XIV., der noch bis vor gut vier Monaten "einer von ihnen" war. Am Sonntag wird der Papst, der als Robert Francis Prevost in Chicago geboren wurde, 70 Jahre alt.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Pilgrim Pilger vor 2 Tagen: Beten wir für ihn, dass er ein Fels in der Brandung bleibt
Im Jahr 2025 hat das Konklave seine Heiligkeit den Heiligen Vater Papst Leo XIV. auserwählt und das in einer Zeit in der, der Katechon zusehends geschwächt/schwächer wird und ein neuer „Weltkrieg“ droht. Die Kirche ist in ihrer Gesamtheit in der Verkündigung schwach geworden „Das Salz der Erde hat seinen Geschmack verloren“ Es gibt Ausnahmen und Hoffnungszeichen diese sollte Papst Leo XIV bestärkt werden sowie manche Unklaren und nebulösen Texte seines Vorgängers im Sinne einer reinen und unverkürzten Lehre des Evangeliums verdeutlicht werden. Die „una sancta catholica et apostolica ecclesia „ sollte wieder den Weg finden der das Lehramt und die Verkündigung des Wort Gottes auf die Basis des Evangelium rein und unverkürzt der Tradition und der Lehre der Väter stellt. Ich denke das ist der Grund warum Papst Leo XIV vom Heiligen Geist auf den Stuhl Petri berufen wurde.
Versusdeum vor 6 Tagen: @girsberg74
Ich bin sicher, das tut der Papst. Tag für Tag. Beten wir für ihn, vor allem für die Zeit, wenn schmerzhaften, aber notwendige, Entscheidungen anstehen.
Hängematte vor 6 Tagen: Beten wir für ihn, dass er ein Fels in der Brandung bleibt
und nicht von den Gegnern in und außerhalb der Kirche zerrieben wird.
girsberg74 vor 6 Tagen: Mir wäre es lieber,
wenn er sich fragte, warum hat Gott mich nmit der Aufgabe betraut - und was will er mit mir.
Um selbst Kommentare verfassen zu können nützen sie bitte die Desktop-Version.
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz